Im Januar dieses Jahres war eine Erfolgsmeldung zu lesen, die zum Aufatmen in zahlreichen Unternehmen, Behörden und Krankenhäusern führte. Standen doch gerade die beiden letztgenannten Institutionen im Fokus einer Schadsoftware, der laut einer Meldung von BKA und Generalstaatsanwaltschaft der Garaus gemacht werden konnte: Emotet. Die Angriffe, die mit Hilfe des als gefährlichste Schadsoftware überhaupt geltenden […]
Beitrag aufrufen ›In einem unserer letzten Blogbeiträge haben wir darüber geschrieben, dass eine vorhandene Backup-Lösung allein nicht ausreicht, um einen wirksamen Schutz vor der kontinuierlich wachsenden Gefahr von Ransomware-Attacken zu gewährleisten. Zum einen können die Ausfallzeiten bis zum vollständigen Restore der betroffenen Daten und Systeme immer noch äußerst kostspielig sein, zum anderen kann nicht ausgeschlossen werden, dass […]
Beitrag aufrufen ›Der Liste der zehn biblischen Plagen (Heuschrecken, Stechfliegen, Frösche usw., Sie wissen schon …) hat sich in der Neuzeit eine weitere Heimsuchung zugesellt, die Unternehmen und Privatpersonen weltweit in die Verzweiflung treibt: Ransomware. Schlägt eine solche Erpressersoftware zu und sperrt den Zugriff auf das gesamte System oder verschlüsselt unersetzliche Daten, sitzt der Schock tief. Viele […]
Beitrag aufrufen ›Charts sind ungemein populär. Heute wird alles nur Denkbare geradezu leidenschaftlich gerankt. Schwanger.at listet die beliebtesten Vornamen Japans, Camping.info die 110 populärsten Campingplätze Europas, Cosmopolitan die angesagtesten Frisuren des Jahres (der Gelly Bob! Der Choppy Cut!) – nichts und niemand ist davor sicher, sich früher oder später in einer Rangliste wiederzufinden.Sind die meisten dieser Rankings […]
Beitrag aufrufen ›In den letzten Monaten war die Zahl zwar leicht rückläufig, aber immer noch arbeiten rund ein Viertel aller in Deutschland Beschäftigten ganz oder zumindest zeitweise im Homeoffice – und laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Mehrzahl sogar ziemlich gerne. Die Vorteile liegen ja auch auf der Hand: Keine zeitraubenden Pendelfahrten […]
Beitrag aufrufen ›Als der Universitätsprofessor Fred Cohen im Jahr 1987 die US-amerikanische National Science Foundation um finanzielle Unterstützung zur Erforschung von Gegenmaßnahmen gegen ein damals neues Phänomen sogenannter „Computerviren“ bat, wurde er abgewiesen. Begründung: „Diese Arbeit ist nicht von aktuellem Interesse.“Aus heutiger Sicht erscheint diese Einschätzung ungefähr so abwegig, wie die seinerzeitige Weigerung des Plattenlabels Decca, die […]
Beitrag aufrufen ›In unserem letzten Post haben wir den Irrglauben vieler Mac Anwender thematisiert, schon allein aufgrund ihrer Plattformentscheidung immun gegen Schadsoftware zu sein. Heute wollen wir uns einer ganz konkreten Bedrohung widmen und natürlich aufzeigen, wie man sich wirkungsvoll dagegen schützen kann. Eine Malware mit vielen schlechten Eigenschaften2020 tauchte eine neue, spezifisch macOS Big Sur attackierende Malware […]
Beitrag aufrufen ›